Startseite
Unsere Schule
Die Mathias-von-Neuenburg Schule ist ein Verbund aus Werkreal- und Realschule. Der Schulverbund bildet zusammen mit der Rheinschule – Grundschule ein Schulzentrum, zu dem neben den zwei Sporthallen eine Caféteria und ein Hallenbad gehören. Genauere Informationen zur Real- bzw. zur Werkrealschule finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Schulart: Hier geht´s zur Realschule und hier zur Werkrealschule.
Aktuelles
Wir feiern ein Sommerfest!
Liebe Eltern, Freund*innen, Bekannte und Nachbar*innen, wir freuen uns riesig, Sie und Euch alle herzlich zum diesjährigen Sommerfest der Mathias von Neuenburg Schule einzuladen! Dieses besondere Fest steht ganz im Zeichen der 850-Jahr-Feier unserer schönen Stadt Neuenburg und feiert zugleich die internationale kulturelle Vielfalt unserer Schulgemeinschaft. Ein Anlass, den wir mit Euch und Ihnen voller Freude und Gemeinschaftssinn erleben möchten!
Wir haben es geschafft
Zeugnis- und Preisverleihung an der Mathias-von-Neuenburg Schule
Am Donnerstag, den 10. Juli 2025, erhielten die erfolgreichen Absolventen der Mathias-von-Neuenburg Schule ihre Zeugnisse und Preise in der Aula der Realschule. Nach einer herzlichen Begrüßung aller Anwesenden durch die kommissarische Schulleiterin Birgith Keinert, gefolgt von einer Rede Jürgen Müllers (Mitglied der Schulleitung), erhielten die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse und Preise. Schulbeste mit einem Traumdurchschnitt von 1,0 waren Oliver Philipps (10a, Realschule) und Hannes Sattler (10a, Realschule), beide Schüler bekamen von der kommissarischen Schulleiterin einen Geldpreis und Urkunden, gesponsert von der Firma Bidirex aus Neuenburg am Rhein, überreicht. Um solche Traumnoten zu erreichen, war eine Menge Arbeit nötig, das betonte auch Jürgen Müller in seiner Rede, der an diesem Abend gleich
Besuch beim Imker
Die 5. Klassen auf Entdeckungsreise
Im Rahmen des Biologieunterrichts unternahmen die 5. Klassen der Real- und Werkrealschule einen spannenden Ausflug zum Imkerverein zwischen Neuenburg und Steinenstadt. Nach einem etwa 30-minütigem Fußmarsch wurden die Schülerinnen und Schüler dort herzlich von Herrn Runge und Herrn Nutsch empfangen. Vor Ort vermittelten die beiden Imker mit viel Engagement und Fachwissen interessante Einblicke in das Leben der Honigbiene. Die Kinder erfuhren unter anderem, wie ein Bienenvolk aufgebaut ist, welche Aufgaben die verschiedenen Bienen im Stock übernehmen und wie aus Blütennektar schließlich Honig entsteht. Ein besonderes Erlebnis war das Anlegen der Imkerkleidung.
Let´s talk about sex, baby! Let´s talk about you and me…..
so peinlich war es dann doch nicht…. -
Das „LiebesLeben“ - Projekt in der Klasse W6a gab viele Antworten auf Fragen, die Schülerinnen und Schüler sonst nicht stellen würden.
Fr. Gehrmann vom Gesundheitsamt Freiburg begleitete die Mädchen und Jungs in 8 Unterrichtsstunden bei all ihren Fragen rund um die Veränderungen während der Pubertät. In getrennten Gruppen hatten die Schüler*Innen den Mut, offen über ihren Körper und dessen Veränderungen zu sprechen, dabei erlebten alle, dass es überhaupt nichts „Peinliches“, sondern nur „Normales“ in den körperlichen Veränderungen, im Denken und Handeln gibt. Die oft sehr persönlichen Fragen und Erlebnisse der Kinder wurden vertraulich behandelt, alles blieb in der Gruppe, im geschützten Rahmen.
Deutscher Schwimmpass Bronze
Sechs Schüler aus den Klassen W7a und W7b konnten unter der Leitung ihres Sportlehrers Herr Wagner das „Deutsche Schwimmabzeichen Bronze“ ablegen.
Wir gratulieren!
Ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein, der diese Aktion großzügig unterstützt hat.
Ein Tag bei den Römern
Vor den Pfingstferien machte sich die Klasse W6a auf den Weg zur antiken Römertherme nach Badenweiler. Wir erhielten eine spannende und eindrückliche Führung durch die Ausgrabungsstelle: Herr Steinbrunner führte uns durch die einzelnen Baderäume, von der Umkleide zum Schwitzbad, zum Kaltbad, zu den Massage- und Pflegeräumen.
Anmelden
Kalender
- Jul
- 15
- Reanimationskurs
R9B, R9A - 15.07.
3-4 - Schulveranstaltung
- Reanimationskurs
- Jul
- 15
- Ac Profile Kl. W7a
W7a - 15.07.
7-8 - Schulveranstaltung
- Ac Profile Kl. W7a
- Jul
- 17
- Berufspraktikum
W9a, W9b - 17.-18.07.
- Praktikum
- Berufspraktikum
- Jul
- 18
- Abenteuergarten PA-Abschluss
R7A - 18.07.
- Schulveranstaltung
- Abenteuergarten PA-Abschluss
- Jul
- 21
- Projekt Stoff, Perlen und Co
R7B, R8A, R8B, R9A, R9B, W7b, W8b - 21.07.
2-6 - Schulveranstaltung
- Projekt Stoff, Perlen und Co
- Jul
- 21
- Projekt Fotodoku
R6B, W5a, R9A - 21.07.
1-5 - Schulveranstaltung
- Projekt Fotodoku
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen