• Berufsorientierung & weiterführende Schulen

  • Berufsorientierung & weiterführende Schulen

        • Berufsberatung durch Frau Anja Herp:

          Als Berufsberaterin berate/ begleite ich Schüler und Schülerinnen der Mathias-von-Neuenburg Werkrealschule und Realschule im Übergang von der Schule in den Beruf.

          Ich helfe bei der Berufsorientierung aber auch bei der Vermittlung von Ausbildungsstellen.

          Gerne gebe ich Überblick über verschiedene Berufsfelder sowie Inhalten und Anforderungen an bestimmte Berufe.

          Auch aktuelle Termine rund um Berufsmessen oder Schulanmeldung können bei mir erfragt werden.

          Gerne informiere ich auch über die Entwicklungen des Ausbildungsmarktes, wobei mir das Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft und dem gesamten Bildungsbereich ebenfalls zur Verfügung stehen.

          Für Eltern stehe ich als Ansprechpartner ebenfalls gerne - z.B. für Beratungsgespräche in der Schule - zur Verfügung.

          Meine Kontaktdaten:

          Anja Herp

          Berufsberaterin der Agentur für Arbeit

          Unterer Brühl 4

          79379 Müllheim

          Email: Anja.Herp@arbeitsagentur.de

          Tel.: 0800 4 5555 00 (kostenlos)

           

        • Praktika

        •  

          In der 8. (Werkrealschule) und 9. Klasse (Realschule) stehen Berufspraktika in Firmen in und um Neuenburg (oder weiter entfernt) an. Natürlich werden unsere SchülerInnen gut darauf vorbereitet, unter anderem lernen sie, wie man ein Vorstellungsgespräch meistert oder eine Bewerbung schreibt.

      • Besuch der NeBit und des BIZ

      • In der neunten und zehnten Klasse besuchen unsere SchülerInnen das Berufsinformationszentrum in Freiburg und die Berufsmesse NeBit (Neuenburger Berufsinformationstag).

        • Allez Hop zur Ausbildung

        • In Anlehnung an die Veranstaltung ´Allez-Hop zum Job` organisiert die Schule in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit und französischen Partnern ein Sportevent, an dem deutsche und französische Auszubildende sowie SchülerInnen teilnehmen. Ziel ist es, im gemeinsamen Tun herauszufinden, welche Ausbildung die Richtige wäre.

    • Anmelden