Außerschulische Veranstaltungen
Reisecurriculum
Reisen bildet ... und macht Spaß!
- Klasse 5: Klassenfindungstage (2-3 Tage mit außerunterrichtlichen Veranstaltungen, mit oder ohne Übernachtung)
- Klasse 7: Landschulheim
- Klasse 9/10: Klassenfahrt / Abschlussfahrt
- Französisch Klasse 9/10 Realschule: Parisfahrt (im Wechsel jedes 2. Jahr)
Dieses Reisecurriculum ist natürlich nicht bindend, wenn die Klassensituation es erfordert, kann es durchaus zu Änderungen / Abweichungen kommen.
Sporttage & Wandertage
Am Schluss eines jeden Schuljahres, in der Regel an den beiden vorletzten Schultagen, stehen die Sport- und Wandertage an.
Berufsorientierung
Wie geht es nach der Schule weiter?
Die Berufsorientierung ist bei uns fester Bestandteil des außerunterrichtlichen Curriculums: BerufsberaterInnen besuchen die 8., 9. und 10. Klassen regelmäßig, beraten individuell und geben viele Tipps. Außerdem besuchen wir das Berufsinformationszentrum und verschiedene Berufsmessen, z.B. die NeBit Neuenburg.
Gegen das Vergessen
In der 10. Klasse besuchen wir das ehemalige Konzentrationslager in Struthof-Natzweiler.
Weitere Veranstaltungen
- Besuch der Bibliothek
Wir haben in Neuenburg eine gut ausgestattete Bibliothek. Lesen ist wichtig, deswegen besuchen wir die Bibliothek regelmäßig mit den 5. und 6. Klassen. In den 6. Klassen findet zudem der Vorlesewettbewerb statt.
- Medienbildung
In der 5. Klasse besucht uns die Polizei und spricht mit den SchülerInnen über Mediensicherheit. In der 6. Klasse organisiert die Schulsozialarbeit einen breit angelegten Medientag in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium. Auch schulintern werden unsere SchülerInnen im Umgang mit Handy und Internet sensibilisiert, z.B. durch das Programm Clicksafe.
- Teambildung
In den 5. und 6. Klassen organisiert die Schulsozialarbeit mehrere Teambildungstage. Die SchülerInnen lernen, mit ihren Klassenkameraden zu kooperieren und zu interagieren.
- Theaterstück Tabu & Prävention vor sexuellem Missbrauch
In der 7. oder 8. Klasse (immer jedes zweite Jahr) wird das Theaterstück ´Tabu´ von einer externen Theatergruppe aufgeführt. Thema dabei ist sexueller Missbrauch, diese Thematik wird im Unterricht aufgegriffen, um unsere SchülerInnen zu sensibilisieren und vor Missbrauch zu schützen.
- Project Adventure
In der Realschule steht in der 7. Klasse regelmäßig ´Project Adventure´ an - das sind gemeinsame Übungen, die Spaß machen und die Teamfähigkeit und das soziale Miteinander verbessern.
- Praktika
Im Rahmen der Berufsorientierung finden in den 8. (Werkrealschule) und 9. (Realschule) Klassen Praktika in Firmen der Umgebung statt.
- Europaparlament
Die 10. Klassen der Realschule besuchen das Europaparlament in Straßburg.
- Gewaltprävention
In den 6. Klassen finden mehrere Veranstaltungen zur Gewaltprävention statt.
- Höflichkeit & Respekt
Wir legen außerdem großen Wert auf Höflichkeit und Respekt als Grundlagen des Miteinanders. Deswegen organisieren wir verschiedene außerunterrichtliche Veranstaltungen zu diesem Thema.