• Schulordnung

  • Schulordnung

        •  
          • Grundsätzlicht gilt, dass eine Schulordnung helfen soll, die Schule zu einem Ort zu machen, an dem wir uns alle wohl fühlen. Deswegen gelten folgende Grundprinzipien:

            Respekt - Höflichkeit - Rücksichtnahme - Pünktlichkeit - Gewaltlosigkeit

            1. Unterricht

            Schüler und Schülerinnen kommen pünktlich und regelmäßig zum Unterricht oder zu außerunterrichtlichen Veranstaltungen.

            Unmittelbar vor dem Unterricht begeben sich die Schüler und Schülerinnen zu dem jeweiligen Unterrichtsraum.

            Sollte der jeweilige Fachlehrer 10 Minuten nach Unterrichtsbeginn noch nicht anwesend sein, erkundigen sich die Klassensprecher im Sekretariat.

            Bei Zimmerwechsel und Unterrichtsende sind die Stühle hochzustellen (wenn danach in dem Zimmer kein Unterricht mehr ist), das Licht zu löschen, zu fegen und die Fenster zu schließen.

            2. Verhalten im Schulbereich

            Für die Ordnung und Sauberkeit in unserer Schule tragen alle, die hier lernen und lehren, die Verantwortung. Deswegen wird der Müll in die entsprechenden Mülleimer entsorgt, es werden keine Gegenstände beschädigt, die Wände, die Fußböden und generell alle Einrichtungsgegenstände werden sorgsam behandelt.

            Das Kaugummikauen ist verboten.

            Zigaretten, Vaporizer, Alkohol und andere Drogen sind verboten.

            Das Mitführen von Waffen, Attrappen von Waffen oder waffenähnlichen Gegenständen ist verboten. Jeder Verstoß wird zur Anzeige gebracht.

            Für das Anbringen von Plakaten oder Flyern muss die Erlaubnis der Schulleitung eingeholt werden.

            3. Pausen

            Während der Pausen verlassen alle Schülerinnen und Schüler das Schulgebäude und halten sich auf dem jeweiligen Pausenhof (RS / WRS) auf, außer bei Regen. Regenpausen werden über den Lautsprecher angekündigt. Das Gebäude ist in der Pause zügig zu verlassen, Versteckspiele im Gebäude sind nicht erlaubt.

            Das Spielen bzw. Kicken oder Werfen von harten Gegenständen (Lederbälle, Steine, Schneebälle, Kastanien etc.) ist verboten.

            Das Durchqueren der Aula der Realschule während der Pause ist verboten.

            Die Fahrradparkplätze sind kein Aufenthaltsbereich während der Pausen. Zeitnah wird eine  Markierung des Schulgeländes erfolgen.

            Bei späterem Unterrichtsbeginn, Warte- und Freizeiten begeben sich die Schülerinnen und Schüler in die Aula.

            Das Schulgelände darf, außer während der Mittagspause, nicht verlassen werden.

            4. Toilettengänge

            Toilettengänge sind grundsätzlich nur während der Pause möglich. Nur in äußersten Notfällen oder bei Krankheit mit Attest dürfen Schülerinnen und Schüler während der Stunde gehen, da dies jedes Mal eine massive Unterrichtsstörung bedingt. Zudem kam es während der Unterrichtszeit in den Toiletten zu Vandalismus, da die Aufsicht nicht gegeben ist.

            In der Pause können sich die Schülerinnen und Schüler bei dem aufsichtsführenden Lehrer melden, sie dürfen dann einzeln auf die Toilette. Dabei ist zu beachten, dass der Eingang zum Gebäude während der Pause der Haupteingang ist.

            5. Handynutzung

            Das Mitführen privater Handys, Smartphones, Tablets o.ä. ist für den Unterricht an unserer Schule nicht notwendig, ihr Gebrauch ist nicht erlaubt. Es gilt die gesonderte Handyregelung.

            6. Krankmeldungen / Fehlzeiten

            Krankmeldungen erfolgen über Edupage. Erkrankt eine Schülerin, ein Schüler während der Unterrichtszeit, meldet er dieses dem Fach- oder Klassenlehrer.

            Entlassungen während der Unterrichtszeit erfolgen nur über das Sekretariat nach einer Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten.

            Unentschuldigtes Fehlen bei einer Klassenarbeit führt zu der Note 6 in der Arbeit.

            Beurlaubungen sind nur in begründeten Ausnahmefällen auf Antrag bei der Schulleitung möglich.

            Versäumter Unterrichtsstoff ist selbstständig nachzuarbeiten.

    • Anmelden