• Herzlich willkommen auf den Seiten der Mathias-von-Neuenburg Schule.

    • Sport & Projekte & AGs

    • Tolle Ausstattung

        • Unsere Schule

        • Die Mathias-von-Neuenburg Schule ist ein Verbund aus Werkreal- und Realschule. Der Schulverbund bildet zusammen mit der Rheinschule – Grundschule ein Schulzentrum, zu dem neben den zwei Sporthallen eine Caféteria und ein Hallenbad gehören. Genauere Informationen zur Real- bzw. zur Werkrealschule finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Schulart: Hier geht´s zur Realschule und hier zur Werkrealschule.

    • Aktuelles

          • Stell dir vor, du hast eine 1,2

            Motivationscoaching mit Osman Citir an der Mathias-von-Neuenburg Schule

            Am 18. und 19. März stellte sich der Jugendcoach Osman Citir im Stadthaus von Neuenburg einer ganz besonderen Aufgabe: Die jeweils ungefähr 200 Schülerinnen und Schülern der Klassen 7-10 der Mathias-von-Neuenburg Schule für das Lernen zu begeistern und ihnen begreifbar zu machen, dass auch sie erfolgreicher in der Schule sein können. Sein Erfolgsrezept dabei: Selbstmotivation und persönliches Engagement, nicht stupides Auswendiglernen. So sei zum Beispiel die Mitarbeit ein Schlüssel, um in der Schule besser zu werden: Wer mehr mitmacht, denkt mehr mit, versteht die Lerninhalte besser und muss zu Hause nicht mehr so viel lernen. Citir verknüpft seine eigene Lebensgeschichte und seine Ratschläge zu einer mitreißenden Bühnenstory, die die Schülerinnen und Schüler ganze vier Stunden in den Bann zog. Er bedient sich dabei

          • Wir waren dort – auf dem Mars, auf dem Jupiter, auf dem Saturn!

            Der Blick über den Tellerrand – gemeinsam besuchten die 5. und 6. Klässler der Werkreal- und Realschule am Mittwoch 26.02.205 vormittags in Freiburg das Planetarium. Wir flogen berauscht durch den aktuellen Sternenhimmel und seinen Sternbilder, bekamen erklärt, wie man sie findet. Was gar nicht schwer ist. Wir waren die Astronauten und reisten zu den Sternen, durchquerten dafür die Wolkenwirbel des Riesenplaneten Jupiter und durchquerten die Ringe des Saturn. Am Schluss sammelten wir Kometeneis nach einer Kernsprengung. Wir lernten viel über die Unterschiede zwischen Sternen, Kometen, Monden und den Planeten. Die Bedeutung der Sonne leuchtete uns ein.

          • Bonjour Paris

            Am 12. Februar 2025 brachen 25 Schülerinnen und Schüler der 10. und 9. Klassen für zwei Übernachtungen nach Paris auf, um schon mal ihre Französischkenntnisse kurz vor der Kommunikationsprüfung im März zu testen.

            Gleich nach der Ankunft verschafften wir uns einen ersten Überblick und bestaunten vom Dachgeschoss des Tour Montparnasse die markanten Gebäude der Stadt. Ob alte Gassen im Viertel Le Marais, die beeindruckende Kathedrale Notre Dame, der Louvre mit den langen Warteschlangen vor der Mona Lisa, das Quartier Latin oder das pittoreske Montmartre und Sacré-Cœur, Paris bietet viele Eindrücke, die sich dicht aneinander drängten. Trotz zahlreichen Metro-Fahrten taten uns allen am Donnerstagabend auf dem Trocadéro-Platz die Füße weh. Aber dort wurden wir schließlich mit einem sagenhaften Blick auf den gerade beleuchteten Eiffelturm belohnt.

      • Anmelden

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen