• Unser Profil

  • Unser Profil

      • Unser Profil

      • Wir bereiten auf die mittlere Reife und den Hauptschulabschluss vor durch 

        Fördern - Fördern - Fördern - Fördern - Fördern- Fördern - Fördern- Fördern

        • Lesen – Schreiben – Rechnen

        •           Soziales Miteinander 

          • Klassenlehrerprinzip - klare Führung und Anleitung auf dem Weg in die Selbstständigkeit
          • Lernstandserhebungen  in Klasse 5 "Lernstand 5" und in Klasse 8 "Vera 8"
          • zwei zusätzliche Unterrichtsstunden in Mathe und in Deutsch für alle!
          • zusätzliche Förderung im Lesen und  Schreiben (LRS-Spezialtraining) 
          • Zusätzliche Sprachförderung (DaZ)
          • gezielte, professionelle Förderung bei Dyskalkulie
          • Einzel- und Kleingruppenförderung 
          • Hausaufgaben-Betreuung / Lernzeit im offenen Ganztagesangebot
    • Wir vermitteln soziale und persönliche Kompetenzen durch 

      Fördern - Fördern - Fördern - Fördern - Fördern- Fördern - Fördern- Fördern

        • Talente und Kompetenzen

          • Sozialtrainings (Feedbackkultur, Klassenrat, Erlebnispädagogik, Floßbauten, Klettern,...)
          • Stärkung der Gemeinschaft bei Klassenfahrten (England, Berlin,...) 
          • AC - Profil Kompetenzanalyse (Klasse 7) & Potenzialanalyse (Klasse 8/9)
          • Medienpädagogischer Tag
          • Suchtpräventionstage
          • Sport (Fußball-AG, Mountainbike-AG, Schwimmen)
          • Werken und Technik
          • Kochen und Hauswirtschaft
          • Französisch ab Klasse 5 
          • Projekte (Zirkus, Musik, Experimente,...)
    • Wir bereiten auf die Zeit nach dem WRS-Abschluss vor durch

      Fördern - Fördern - Fördern - Fördern - Fördern- Fördern - Fördern- Fördern

        • stark berufsbezogenes Profil

          • neues Schulfach „Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS)“ 
          • Wahlpflichtfächer „Technik“ und „Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES)“ (3-stündig ab Klasse 7)
          • Kompetenzanalyse in Klasse 7
          • 14-tägige Berufspraktika in Klassen 8 und 9
          • individuelle Beratung durch einen Partner der Agentur für Arbeit 
          • individuelle Betreuung und Begleitung während des gesamten Berufsfindungsprozesses an der Schule durch unseren Schulsozialarbeiter
          • individuelle Schulwegeberatung
          • enge Zusammenarbeit mit Neuenburger Betrieben (AK Schule/Wirtschaft der Stadt Neuenburg am Rhein, Sponsoring/Partnerschaft im offenen Technik-Angebot der Schule/Praktika Betriebserkundungen)
          • Beratung und Zusammenarbeit mit den Eltern
    • Anmelden