• Kinderfußballtag an der Werkrealschule

            Spiel und Spaß am Volksport Fußball stand am Montag, 25. November 2024 im Vordergrund in der Sporthalle der Mathias-von-Neuenburg Schule. Die Firma „Future Sport“ organisierte bereits zum elften Mal diesen besonderen Event, der durch lokal ansässige Firmen gesponsert wird und Schüler/innen an diese interessante Ballsportart heranführen soll.

            Unter der professionellen Leitung von Günter Rommel, lizensierter und erfahrener Fußballtrainer der Fußballschule „GOAL“, u.a. ehemaliger Trainer des Frauen-Bundesligist SC Freiburg und des Herrenteams der Stuttgarter Kickers , starteten 27 Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse in die ersten Einheiten des Tages.

            In zwei Gruppen eingeteilt, ging es zunächst mit einem ausführlichen Aufwärmprogramm los. Hierbei sollte auch die Koordination der jungen Nachwuchskicker/innen geschult werden. Danach folgte ein Mix aus Passspiel, Dribbling und Ballführung, was sich dann in erste Einblicke in das Kopfballspiel wandelte. Zum Abschluss stand dann der gezielte Torschuss auf dem Trainingsprogramm.

            Zum Ausklang traten die jungen Kicker in einem kleinen Turnier gegeneinander an und konnten zeigen, welche Talente in ihnen schlummern. In einem kleinen Turniermodus gab es spannende und jederzeit faire  Partien zu sehen. Alle Teilnehmer/innen erhielten zum Abschluss eine Urkunde und ein T-Shirt, dass sie an diesen besonderen Tag erinnert. Ein Sonderlob hatte der erfahrene Trainerfuchs außerdem für einige Schüler/innen parat und attestierte dabei großes fußballerisches Talent und gab wertvolle Tipps weiter.

            Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma „Future Sport“ und deren Trainer Günter Rommel für die Organisation und Leitung der Trainingseinheiten sowie an die zahlreichen Neuenburger Sponsoren, ohne die der „Kinderfußballtag“ nicht möglich gewesen wäre. (Text & Foto: Martin Doll)

          • Besuch des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof

            Am Dienstag, den 6.11.24 besuchten auch die 10a und 10b der Mathias von Neuenburg Realschule die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof in den nördlichen Vogesen. Das milde und sonnige Herbstwetter täuschte fast darüber hinweg, welches unglaubliche Leid Menschen an dieser Stelle erfuhren.

            Von den ca. 52 000 dort Inhaftierten überlebten 22 000 das Lager nicht. Vor Ort zu sehen, unter welchen Bedingungen und unmenschlicher Behandlung die Menschen dort interniert waren, hat alle sehr beeindruckt und betroffen gemacht. Nachzuvollziehen, wie Gefangene dort geschwächt und mangelernährt schwerste Arbeiten verrichten mussten, fiel sehr vielen schwer. Man mag gar nicht glauben, dass Menschen andere Menschen so würde- und gnadenlos behandelt haben. Und doch konnten wir uns mit eigenen Augen davon überzeugen.

            Der Besuch hat uns bewusst gemacht, wie wichtig es ist, dass dieser Teil der Geschichte nicht vergessen wird und sich so auch nie wieder ereignen darf.

          • "Wetter macht Geschichte erfahrbarer"

            Bei kaltem und nebligem Wetter besuchten die 10. Klassen der MvN-Werkrealschule am Dienstag, 12.11.24, die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof bei Colmar im Elsass.
            Schon vorher hatten wir uns im Unterricht mit der Geschichte dieses Lagers befasst. Aber die Stätte selbst zu sehen, an der 22 000 Menschen ihr Leben lassen mussten, war noch einmal etwas völlig anderes, als dies auf Arbeitsblättern oder im Internet zu recherchieren.

            Die feuchte Kälte und trübe Stimmung an diesem trostlosen Ort tat ihr Übriges und wir konnten zumindest ein klein wenig nachvollziehen, wie sich die Menschen damals gefühlt haben müssen.
            Wie gut es uns heute doch geht!"