Vor den Pfingstferien machte sich die Klasse W6a auf den Weg zur antiken Römertherme nach Badenweiler. Wir erhielten eine spannende und eindrückliche Führung durch die Ausgrabungsstelle: Herr Steinbrunner führte uns durch die einzelnen Baderäume, von der Umkleide zum Schwitzbad, zum Kaltbad, zu den Massage- und Pflegeräumen.
Badenweiler war eines der wenigen Heilbäder der römischen Antike in Germanien. Man reiste von weither an, um hier Knochenleiden oder Gicht zu therapieren.
Um das antike Bad herum befanden sich zahlreiche Unterkünfte, doch die Kurgäste mussten für die Unterbringung ihre eigenen Möbel und Einrichtungsgegenstände mitbringen. Die früherer Römerstraße verlief in etwa der heutigen B3, von dort wurde das gesamte Gepäck mit Eselkarawanen nach Badenweiler transportiert. Von diesem Eseltransport zeugt noch heute eine kleine Eselstatue im Badenweiler Kurpark.
Höhepunkt unserer Führung war ein Gang unter der Therme hindurch – der Keller der Therme, ein Drainagegang rund um die darüberliegende antike Badeanlage, die noch heute voll funktionstüchtig ist und noch immer Quellwasser austritt.
Nach dieser informativen Führung bestiegen wir die Badenweiler Burg und genossen einen wundervollen Blick ins Rheintal. Den Vormittag beschlossen wir im Park der Sinne.
Wo andere Urlaub machen und kuren - hier dürfen wir leben und konnten vergnüglich in die Pfingstferien starten.