Wenn es nach Pfefferminzbonbons und Waffeln riecht, ist Tag der offenen Tür an der Mathias-von-Neuenburg Schule. Auch dieses Jahr konnten die Grundschulkinder, ihre Eltern und alle weiteren Interessierten am 07. Februar 2025 in vielen Workshops selbst aktiv werden und dabei spannende Fragen erkunden: Wie kann man Flüssigkeiten stapeln? Wie entzündet sich Papier selbst? Wer bemalt coole Masken? Von AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales) bis Physik stellten sich fast alle Fächer der Schule mit tollen Mitmachangeboten vor:
Wer sich sportlich betätigen wollte, konnte In den Sporthallen kicken, an Seilen schaukeln, Federball oder Tischtennis spielen, im Fach Physik wurden Pfefferminzplätzchen hergestellt, in Kunst Masken gebastelt, in Französisch und Englisch Kreuzworträtsel gelöst und Fledermäuse gefaltet, während in Technik fleißig gesägt und gehämmert wurde. Den ganzen Vormittag wurden die Grundschüler der vierten Klassen von den Neuntklässlern der Mathias-von-Neuenburg Schule das Schulhaus geführt, um die Real- und die Werkrealschule aus erster Hand kennenzulernen. Am Nachmittag konnten sich Eltern, Kinder und Familienangehörige zusätzlich über die Schularten ´Realschule´ und ´Werkrealschule` informieren, die jeweils ein ganz besonderes Profil anbieten. So bietet die Werkrealschule die größtmögliche individuelle Unterstützung, während die Realschule einen anspruchsvollen Fächerkanon aufweist. Beide Schulen führen zu einem mittleren Bildungsabschluss und damit zu der Möglichkeit, entweder eine berufliche Ausbildung oder eine weiterführende Schule anzuschließen. Doch wie stapelt man nun Flüssigkeiten? Ganz einfach, man beachte die Dichte und schütte die Flüssigkeit mit der höchsten Dichte zuunterst in das Glas. (Text & Foto: C. Harter)