Aktuelles

          • Honigbiene & Co - Landesgartenschau Neuenburg

            Die Klasse 5, der Werkrealschule konnte am 07.07.2022 "hautnah" einen ganzen Bienen-Staat anschauen. 

            Was passiert im Bienenstock? Warum sind Bienen für uns überlebenswichtig? Woher kommt der Honig? Haben Bienen eine eigene Sprache? 

            Auf diese und weitere Fragen haben wir antworten bekommen. 

          • Ausbildungsinfo auf der Landesgartenschau

            Einen informativen Vormittag zum Thema Ausbildung und Beruf erlebte die 9. Klasse der Mathias-von-Neuenburg Werkrealschule am Dienstag, 28. Juni 2022.

            Durch eine Kooperation der Handwerkskammer, der IHK und des Regierungspräsidiums konnte auf dem Gelände des Wurlochsparks diese informative Veranstaltung stattfinden. Zwei Ausbildungsbotschafter (aktuelle Azubis) stellten in jugendgerechter Form und in einem idyllischen Ambiente ihre Berufe (Landschaftsgärtner/in und Hörgeräteakustiker/in) vor. Eine gut verständliche Ansprache gepaart mit praktischen Aufgaben führte die Schüler/innen kurzweilig durch die Veranstaltung. Hinterher gab es neben begehrten Präsenten auch informativ noch viel Wissenswertes mit auf den Weg wie z.B. die erfolgreiche Praktikumssuche, Adressen und Anlaufstellen.

            Gut informiert und für anstehende Aufgaben vorbereitet ging es zum Abschluss noch zu einem kleinen Rundgang über die Blütenpracht der Landesgartenschau.

          • Vom Bächle ins Meer: Plastikvermüllung der Weltmeere

            Die Klassen 5 und 6 besuchten den Workshop „Vom Bächle ans Meer“ auf der Landesgartenschau hier in Neuenburg. Bei strahlend blauem Wetter erforschten die Schülerinnen und Schüler Fakten und Folgen unseres Plastikkonsums. Es gab Anregungen zu Alternativen und Wege zur Plastikvermeidung wurden aufgezeigt. Anschließend gab es noch genug Zeit den Spielplatz und auch weitere Teile der Landesgartenschau zu entdecken.

            Wir möchten uns herzliche beim Förderverein der Mathias von Neuenburg Schule für die finanzielle Unterstützung bedanken. 

          • Im Team sind wir stark!

            Am Freitag vor den Pfingstferien fand der "Teamtag" der Klasse 5 im Rheinwald statt. In drei Gruppen bewältigten die SchülerInnen den Teamparcour mit kniffligen Aufgaben, die nur gemeinsam gelöst werden konnten. Soziale Verhaltensweisen wie Respekt, Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft und Konfliktfähigkeit  wurden beobachtet und später rückgemeldet. 

            Mit dieser Aktion konnten  wir den Klassenzusammenhalt stärken.

            Das Gewinnerteam darf eine Doppelstunde mit Film & Popcorn genießen.

            Herzlichen Dank an unseren "Bufdi" Luca Mayer, der für die Kinder diesen wundervollen Tag vorbereitet hat. 

          • Theater, Musik, Tanz & Gesang

            Mit großer Begeisterung haben die SchülerInnen der Klasse 5 die Theaterstücke „Die goldene Gans“ und „Die Bremer Stadtmusikanten“ aufgeführt. Sehr viele ungeahnte Talente sind dabei zum Vorschein gekommen. Die vor ihren Eltern und ein weiters Mal vor den Drittklässlern der Rheinschule gezeigt wurden.

            Zwei Tanzeinlagen, verschiedene Stücke auf dem Klavier und der Flöte, sowie ein live dargebotener Song rundeten die Aufführungen ab. 

          • 2. Elternabend mit Eltern- & Familiencafé

            Am 5. Mai gabt es endlich wieder die Möglichkeiten, sich auszutauschen und als Schulgemeinschaft weiter zusammen zu rücken. 

            Im Rahmen unseres zweiten Elternabends konnten tolle Gepräche zwischen Eltern, Lehrkräften, Mitarbeitenden sowie Schüler*innen in einem netten Ambiente stattfinden. 

            Vielen Dank an die Koch- und Back AG, sowie an die offene Werkstatt für die leckeren kulinarische Beiträge und die Vorbereitung zum Eltern- und Familiencafé.

          • Fußballturnier „Jugend trainiert für Olympia“

            Voller Vorfreude und sportlich hochmotiviert nahmen die beiden Schulmannschaften der Mathias-von-Neuenburg Real - und Werkrealschule am 3. Mai 2022 am Fußballturnier im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ teil. 

            Bei frühlingshaften Temperaturen kam es auf dem hervorragend zu bespielenden Kunstrasen des FC Neuenburg zu einem fairen Turnierverlauf. 

             Endstand: 1. Platz Alemannenrealschule Müllheim  2. Platz Mathias-von-Neuenburg Realschule (RS) 3. Platz Mathias-von-Neuenburg Werkrealschule (WRS)

             „Die Mannschaft RS“:  Abdul Yücesoy, Silas Oettlin, Adrian Tahiri, Danilo Tancredi, Vincent Schlecht, Bleart Paloji, Kenan Tarkan, Raphael Gerwig, Lukas Haberstroh, Florian Gottstein, Eimirhan Yücesoy, Ronald Schwarzkopf, Kiyan Yarayan Betreuer: Rafael Machado und Alexander Roediger

             „Die Mannschaft WRS“: Fernando Ajeti, Enes Bozkurt, Eron Hasani, Diyar Campinari, Cayan Oktay, Arda Kara, Ali Reza Safi, Heiner Richert, Ismail Dag, Konstantin Schneider, Tony Furnari, Moritz Martin, Olt Gashi, Simon Seewald, Naji Jazaa Betreuer: Martin Doll

            Ein besonderer Dank geht an das Team der Schulsanitäter des Schulverbunds Anja Männlin, Kathrin Vogel und Sarah Jahn, die das Turnier medizinisch betreut haben und vielleicht schon durch ihre Anwesenheit dafür gesorgt haben, dass es zu keinen größeren Verletzungen kam.

          • Nistkastenaktion für die Landesgartenschau

            Die fünfte, sechste und siebente Klasse haben für die Landesgartenschau in Neuenburg im Technikunterricht, aus bestem Lärchenholz, Nistkästen für Höhlenbrüter gebaut. Diese werden auf dem Gelände der Landesgartenschau aufgehängt.

          • Fünftklässler engagieren sich bei der Stadtputzete

            Ausgerüstet mit Handschuhen, Warnwesten, Greifzangen und einer Vielzahl blauer Müllsäcke zogen die Schüler in Kleingruppen los. Voller Energie und Tatendrang wurde in der zweistündigen Aktion eine große Menge an Müll geborgen und fachgerecht entsorgt.

            Zum wohlverdienten Abschluss erhielten alle Beteiligte ein leckeres Vesper und ein Getränk und waren sichtlich stolz auf das Geleistete.

          • AC-Profil Potentiale entdecken und Stärken fördern

            Auch in diesem Schuljahr durchlaufen die Schüler/innen der Klassenstufe 7 der WRS die Kompetenzanalyse „AC-Profil“. Das seit vielen Jahren auch von den Berufsschulen bewährte Programm soll den Schüler/innen helfen vorhandene Potentiale zu entdecken und diese in einem zweiten Schritt sinnvoll und gezielt zu fördern.

            In verschiedenen Aufgabenstellungen werden Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen, Planungs- und Präsentationsfähigkeit und viele mehr überprüft. Diese Kenntnis der eigenen Stärken bildet meist den Grundstein für die berufliche Laufbahn der Schüler/innen. Alle Schüler/innen erhalten darüber ein aussagekräftiges Zertifikat, welches mit ihnen ausführlich besprochen wird. Bei der kurzweiligen Umsetzung der Aufgaben ähnlich dem eines firmeninternen Eignungstests sind die Schüler/innen mit viel Spaß und Motivation dabei.

          • Projektprüfung 2022

            Vom 17. 01. bis zum 21.01.22 fand die Projektprüfungswoche statt. Die 9. Klasse der Werkrealschule hat sich drei Tage mit Ihren individuellen Themen auseinandergesetzt, Informationen gesammelt und diese in Form einer PowerPointPräsentation.

            Projektprüfung Themenfeld "Pathologie"

          • Berufsorientierung zum Anfassen - NeBit 2021

            Neuenburger Berufsinformationstag

            Am Freitag, 8. Oktober 2021 fand am Schulzentrum bereits zum 12. Mal der Neuenburger Berufsinformationstag NeBit statt. Zahlreiche lokale Firmen und Institutionen kamen bei sonnigen Wetter mit ihren jugendgerechten Informationsständen und präsentierten sich auf dem Hof des Schulzentrums.

            Die Klassen 8 -10 der Mathias-von-Neuenburg Schule sowie Schüler/innen der beruflichen Schulen und des Kreisgymnasiums konnten sich ab 15:30 Uhr ausführlich über die verschiedenen beruflichen Einstiegsmöglichkeiten informieren. 

            Viele ehemalige Schüler/innen waren nun als Auszubildende an den Ständen zu sehen und informierten den potentiellen Nachwuchs jugendgerecht und informativ. Die Schüler/innen, die im Unterricht auf diese Veranstaltung vorbereitet wurden, waren mit Arbeitsaufträgen ausgestattet und konnten in vielen Gesprächen ihren persönlichen Informationsbedarf stillen. 

            Aufgrund geltender Coronabestimmungen wurden die Klassenstufen zeitversetzt eingeladen und so waren, bis in die frühen Abendstunden, angeregte Gespräche zu beobachten.

            Einen herzlichen Dank an die teilnehmenden Firmen und Institutionen:

            Sparkasse Markgräflerland, Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein, Vibracoustic, Kaltenbach Maschinenbau, Badische Zeitung, Heliosklinik Müllheim, Heinrich-Schmidt-GmbH, Kripo Freiburg/Lörrach, Lidl, Auma, Autohaus Pfister, Hekatron, DeHoga (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband), Eigenbetrieb Pflegeheim LK Lörrach, Bundeswehr, Strohmaier Beton, Finanzamt Müllheim, Hellma, Elektro Bürkle GmbH, Spedition Dachser, Arbeitsagentur Berufsberatung, Industrie- und Handelskammer, Georg-Kerschensteiner Schule Müllheim

          • Bäume erklimmen

            Am 28.9. besuchten die Klassen 6 und 9 gemeinsam den Kletterwald in Lörrach. Bei schönem Wetter und nach einer professionellen Einführung konnten die Schülerinnen und Schüler die Bäume erklimmen.

          • Hoch hinaus bis in die Baumwipfel

            ging es für die 7. Klasse der Werkrealschule am 29.09. im Erlebniskletterwald Lörrach.

            Nachdem wir unseren Anschlusszug in Weil verpasst hatten, kamen wir über Basel doch noch rechtzeitig in Lörrach-Stetten an. Nach einer ausführlichen Einweisung durch die Trainer vor Ort konnten unsere Schülerinnen und Schüler auf eigene Faust losklettern und die verschiedenen Parcours erkunden. Nachdem die erste Scheu überwunden war, erfreuten sich vor allem die langen Abfahrten auf den Rutschen großer Beliebtheit.

            Und da sich auch das Wetter von seiner freundlichen Seite zeigte, machten wir uns am Nachmittag, ermutigt durch die bestandenen Mutproben, wieder auf den Rückweg nach Neuenburg.  Die Klassenkasse ist etwas ärmer, aber wir umso reicher an tollen neuen Erfahrungen!

          • Ein neuer Abschnitt beginnt

            ​​​​​​​Einschulung der neuen Fünftklässler an der Mathias-von-Neuenburg Schule​​​​​​​

            Am Dienstag, den 14. September 2021, begann für viele SchülerInnen ein neuer Lebensabschnitt.

            Die neuen Fünftklässler der Werkrealschule wurden von den Schüler*Innen der 6. Klasse in der Aula der Werkrealschule herzlich willkommen geheißen, sie hatten ein Gedicht auswendig gelernt und überreichten ihren neuen Mitschüler*Innen Sonnenblumen und selbst gebastelte Schilder mit Radiergummis.

          • Eine wunderschöne, erlebnisreiche Kanutour am Schluchsee

            Endlich - zumindest für eine kurze Zeit - die Corona-Zeit vergessend, konnte die Klasse 6 der Werkrealschule ihren Preis des Wettbewerbs „Suffizienz-Detektive“ des Fördervereins der Mathias-von-Neuenburg Schule einlösen.

            Die Schüler erlebten bei herrlichem Wetter in Viererteams, dass Zusammenarbeit, Absprachen und etwas Geduld zum Erfolg führen, denn nur dann gelingt es, das Kanu in die gewünschte Richtung zu steuern. Der Klassenzusammenhalt und viel Spaß und Spiel rund ums Wasser standen den ganzen Tag im Vordergrund. Die Klasse 6 der Werkrealschule bedankt sich beim Förderverein für diesen unvergesslichen Tag am Schluchsee. 

          • Erfolgreicher Abschluss trotz vieler Hürden

            An unserer Schule wurden am Donnerstag, den 15.7.21 die Werkrealschulabschlüsse verliehen. Für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse war die Preis- und Zeugnisverleihung der krönende Abschluss eines Schuljahres, in dem vieles nicht so ganz nach Plan lief und das vor allem eines forderte: Viel Flexibilität! Leider mussten wir aufgrund eines Coronafalles auf die geplante Feier verzichten, die Schülerinnen und Schüler bekamen die Zeugnisse und Preise im kleinen, aber durchaus feierlichen Rahmen am Donnerstagabend ausgehändigt.